Seitzehn Jahren gibt es an der Innsbrucker Universität einen Lehrstuhl für Holzbau. Bei Einfamilienhäusern hat sich die Holzbauweise in vielen Bereichen durchgesetzt, laut den Wissenschaftlern sei die Zeit für mehrstöckige Gebäude reif.
In der Wagramer Straße in der Donaustadt entsteht Österreichs erstes sechsgeschoßiges „Holzzinshaus“. Darin untergebracht sind 101 geförderte Mietwohnungen. Die Bauarbeiten laufen bereits.
„Urbane Wälder“ aus Holzbauten statt Betondschungel? Geht es nach dem kanadischen Architekten Michael Green könnte Holz - der wohl ökologischste Baustoff - bald eine viel größere Rolle beim Bau von Hochhäusern spielen.
Dem Grazer Anlagenbauer Andritz droht juristisches Ungemach in den USA: Das US-Unternehmen Ovalstrapping wirft dem österreichischen Konzern Diebstahl geistigen Eigentums vor und klagte auf mindestens 25 Millionen Dollar.
Japan: Schweighofer, Stora Enso: "Hilfe derzeit das Wichtigste"
Wien. „Sehr mitgenommen“ und wegen „vieler persönlicher Verbindungen direkt betroffen von der entsetzlichen Situation in Japan“ zeigen sich die Mitarbeiter in der Unternehmenszentrale der Holzindustrie Schweighofer in Wien. Das Unternehmen liefert einen beträchtlichen Teil der gesamten Produktion nach Japan, von Rumänien aus, dem Standort der beiden Sägewerke.
Das Verschwinden der "Arctic Sea" bleibt weiterhin ein Rätsel: Der unter maltesischer Flagge fahrende Frachter mit russischer Besatzung wird seit fast zwei Wochen vermisst.
Sonntag, 14.6.2009: In Italien sind 10.000 Tonnen Holzpellets aus Litauen wegen möglicher radioaktiver Verschmutzung vom Markt genommen worden. Wie die italienische Tageszeitung "La Stampa" heute berichtete, wurde die Rückrufaktion am Vortag von der Staatsanwaltschaft im norditalienischen Aosta angeordnet.