Jump to Navigation

Promotion

Browse articles by category.

Credits

What we think:

  • We think that the utilization of natural resources like forests is indispensable to any human development
  • However any utilization of natural resources like forests must be based and can be operated economically on the principles of sustainability

Impressum

Dipl.-Ing. Markus Sommerauer

Opernring 1/Top R 745-747, A-1010 Vienna
Bäckerberg 29, 4644 Scharnstein

Tel.: +43 1 914 60 00
Fax.: + 43 1 914 60 00 67
 

UID–Nr .: ATU12792307
IBAN: AT29 3466 1000 00019430
BIC: RZOOAT2L661

 

Sie können uns hier kontaktieren

Leistungen

Wälder können eine nachhaltige Nutzung von Produkten wie

  • Holz und Trinkwasser

und von ökosystemaren Leistungen wie

Erfahrung

Globale Holzmärkte

 

Forstzertifizierung

 

Staatsforstverwaltungen

 

Kyotoprotkoll und Wald als Kohlenstoffsenke

 

Waldbesitzervereinigungen

 

IT Mangement

Experience

Global timber markets

 

Forestcertification

 

State forest services

 

Forests and Kyotoprotocol

 

Forestassociations

 

IT Mangement

Relaunch of ForestIndustries.EU

We have invested great effort to the re-launch of our Website.

There is a lot of new items e.g. we are offering now a News Block. This block will bring the best of

  • Forestry
  • Wood working industry
  • Paper & Pulp industry
  • Bioenegergy
  • Forest related issues of the Carbon Market (REDD & Co)
  • Ecosystem, Nature and Environment use
  • Mangement of natural resources including payments for Ecosystem Services

to you.

Timberland management

Take advantage of our Timberland Management services if you want to outsource your forest management activities.
Our services cover the entire scope of classic forest management, including reforestation, silviculture, timber harvesting, timber logistics, timber skidding, all the way to lumber trade, etc.

We also take care of various other activities such as hunting, nature conservation and tourism services.

With our Timber Management services we turn directly to forest owners who, although they manage the forests themselves, expect more return and benefits from their property.

Timber procurement

Wood supply - Timber and renewables procurement

Beeing one of the most critical aspects of manufacturing forest products, following processes of procurement of wooden raw materials can be supported by us:

Forest management planning

Governance

Forstwirtschaft

Forstwirtschaft

Wollen Sie Ihre forstwirtschaftlichen Tätigkeiten "auslagern", dann sollten Sie unsere forstwirtschaftlichen Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Sie umfassen die gesamte Palette der klassischen Forstwirtschaft wie Aufforstung, Waldbau, Holzernte, Holzlogistik, Holzrückung bis zum Holzhandel etc.

Weiters kümmern wir uns auch um verschiedene Aktivitäten wie Jagd, Naturschutz und touristische Serviceleistungen.

Holzbeschaffung

Holzbeschaffung für die stoffliche und thermische Verwertung

 

 

Beeing one of the most critical aspects of manufacturing forest products, following processes of procurement of wooden raw materials can be supported by us:

Forsteinrichtung

Da in der Forstwirtschaft Lager und Produktionsstätte ein und derselbe Ort sind - die Waldbestände - benötigt man ein besonderes Verfahren zur Verwaltung des "Lagerbestandes" und zur Planung der Produktion - die "Forsteinrichtung" eben.

Waldprogramme

Skills

The Forest Sector Business environment is in a major change

Kompetenzen

Der Forstsektor und dessen Umfeld stehen in einem grossen Umbruch

  • Sinkende Rentabilitäten, steigende Kosten und fallende Preise 

Global forest products markets

Exciting and challenging - Global Timber markets - have a view on how we will see the situation

 

 

You can find a presentation held mid 2008 here:
(Text as Download, 1,2 MB)

There is another (external) report on international forest product markets available as well...

 

 

Globale Holzmärkte

Dieser Artikel wurde 2006 in der Österreichischen Forstzeitung veröffentlicht

Forest Certification

"Eco- labeling programs have become very prominent in many countries.
Today this environmental policy innovation can be found not only in OECD countries but also in developing countries. Although eco- labels should be seen as a complement to, rather than a substitute for, traditional regulatory instruments (Harrison 1999: 110), it can be assumed that these environmental policy instruments will become more important for environmental policy in the near future."

Kern et.al

Forstzertifizierung

Zusammenfassung zum Thema:

Zertifizierung Waldbewirtschaftung – Forstwirtschaft – nationale und internationale Systeme

State forest services

SORRY

Dear Visitor, a text will be available shortly

 

In excuse for this inconvenient have a look here

Staatsforstverwaltung

Staatsforstverwaltungen  und deren Aufgaben

Forests and the Kyoto protocol

SORRY

Dear Visitor, a text will be available shortly, but there is a German text.

 

In excuse for this inconvenient we want to show
you an example
of really bad safety management:

Der Wald und das Kyotoprotokoll

"BONN, Juli 2001 - Manifest der deutschen Waldbesitzer zum Klimaschutz: Die Bedeutung der nachhaltigen Forstwirtschaft wurde nur in unzureichender Weise in das sog. Kyoto-Protokoll zur Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen aufgenommen. Die positiven Leistungen der europäischen Wirtschaftswälder müssen im Kyoto-Prozeß anerkannt und die Methoden der Anrechnung verbessert werden.

Forest Owner Associations

General Information and initial situation

Weilhart as a contiguous forest area with a total area of about 10.000 ha comprises about 5.000 ha of large scale forests owners (Castell and co-onwers) and about 5.000 ha of small holder private forests. The 5.000 ha of core area make up the core of the Weilhart forest area, whilst the small holder private forest make up the fringe zone congregated around the core.

IT Management

SORRY

Dear Visitor, we will have a text availaible shortly

 

In excuse for this inconvenient have a look to this

Organization

Organization of timber procurement

Policy

Timber procurement policy

Operations

Timber procurement operations

Plantation management

Timber plantations are of high importance for the future wood supply

"European global players on the pulp & paper market - most of them are the product of mega-mergers - have used their heft to go global. For starters, they have invested billions in new pulp mills in South America that are three times bigger than any in Canada. The ability to spread fixed costs over so much capacity is an unbeatable advantage.
The eucalyptus trees that feed these mills grow to maturity in less than a decade in the Brazilian and Uruguayan sun, compared to the 70 or 80 years it takes for Northern tree species in the US, Canada and Europe. The South American pulp is shipped back to Europe and turned into dozens of different grades of paper on the most modern and fastest machines in existence. The equipment is designed by Austrian ones at Andritz, Finnish ones at Metso or German ones at Voith."

Plantagen

Holzplantagen können die Abholzung von Urwäldern verhindern

 

Jagd

Wald und Wild

Wald und Wild stellen seit ewigen Zeiten eine Einheit im Gleichgewicht dar. Als allerdings der Mensch die Bühne betrat und begann, auf beide Ökosystemteile einzuwirken, tat sich eine Kluft auf. Eine Kluft die heute immer größer zu werden scheint.

Eichen

Artikel in der Österreichischen Forstzeitung (ÖFZ) 7/99, S. 12 - 13

WWG Weilhart setzt auf Eichen

Die Waldwirtschaftsgemeinschaft Weilhart in Oberösterreich (WWGW) hat sich zum Ziel gesetzt, für die künftige Waldbewirtschaftung vermehrt auf ökologische Aspekte zu achten, ohne die ökonomischen Bedürfnisse der Kleinwaldeigentümer außer Acht zu lassen.

Jagdsubventionen?

Artikel in der Österreichischen Forstzeitung (ÖFZ) 5/99, S. 23 - 24

10 Jahre WwG Weilhart

Am 25. Oktober 2008 feierte die WWG Weilhart ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Waldparcours und anschließendem Festakt.

 

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg der WWGW, wobei Sie sich im Besonderen über den Besuch der vielen Ehrengäste und Freunde freuen konnte...

10th Aniversary

25th of October 2008

 

The forest association Weilhart (WWGW) has been founded in 1998 by a couple of enthusiastic forest owners in the region of county Braunau, Flachgau, Altötting, Traunstein.

In the meantime more than 100 members have joined the association.

Main objects of the association are:

Fichtenblattwespe

Die Kleine Fichtenblattwespe (pristiphora abietina [christ.])

 

Familie: Echte Blattwespen

Merkmale: 5-6mm lange, gelblich- schwarze Wespe
Überwinterung: im Boden in dichtem Kokon
Schlüpfzeitpunkt: Ende April/ Anfang Mai
Dauer des Schwärmfluges mit Eiablage: ca. 3 Wochen
Nahrungspflanze: Fichte
Fraßbild: Maitrieb verfärbt sich rötlich-braun

POST Kyoto

POST 2012 – Mitteleuropas Wälder im Klimaschutz QUO VADIS? Text als Download (100

Einführung in die Bewertung

Die forstliche Bestandesbewertung - ein Einblick in das System von Forstwirtschaft.com

Ein erfahrener Forstsachverständiger kann Waldbestände aufgrund seiner Erfahrung mit nur wenign Hilfsmitteln bewerten. Wissen muss er auf jeden Fall folgende wichtige Wertaspekte. Das Zusammenführen dieser Teilaspekte zu einer Gesamtbewertung ist sodann der Hauptteil der forstlichen Bestandesbewertung:

  • Aus der Waldwachstumslehre: biometrische Grundlagen über den zu bewertenden Bestand (wie gut wachsen die im betreffenden Waldbestand vorkommenden Bäume?). Dazu benötigt der Sachverständige einige gemessene Werte von den Bäumen wie Alter, Höhe, Durchmesser, Baumarten und deren Verteilung. Diese vom Sachverständigen erhobenen Werte werden mit Hilfe von bekannten und allgemein anerkannten Modellwaldbeständen (sogenannten Ertragstafeln) abgeglichen. Dadurch erhält der Sachverständige ein Modell des Waldbestandes. Mit Hilfe dieses Modelles kann der Sachverständige die zukünftige Entwicklung des zu bewertenden Bestandes abschätzen. Unser System enthält die österreichischen Ertragstafeln für ca. 15 verschiedene Baumarten.

 

Stammzahlverteilungen

Stammzahlverteilungskurven

In kleineren Beständen bzw. bei nur stichprobeweisen Aufnahmen in Beständen, ist die Verteilung der Stämme auf die BHD-Stufen mehr oder minder unregelmäßig. Da die Verteilung der Stämme auf die BHD-Klassen einerseits ein wichtiges Strukturmerkmal für die waldbauliche Beurteilung der Bestände ist und anderseits wertvolle Auskünfte über die

Einheitshöhenkurven

Einheitshöhenkurven

Nachdem MARSCHALL (1973) die auffallende Parallelität der Höhenkurven von Fichtenreinbeständen über alle Altersstufen und Standorte in dem von ihm untersuchten Gebiet festgestellt hatte, empfahl er die Verwendung eines Systems von Einheitshöhenkurven, das die Höhe als Parabel über dem Brusthöhendurchmesser darstellt, wobei die

Rotfäule

Rotfäule bei Fichte - Die Bewertung von Schäl- und Ernteschäden

Der Rotfäulefortschritt an der Fichte wurde von Bernhard Binder, 1988 in der Diplomarbeit „Fäule- und Wertentwicklung nach Schälschäden“, untersucht. Binder hat dabei nachgewiesen, daß die Hauptfaktoren für den Rotfäulefortschritt an Fichte in der Schälwundenlänge und im Überwallungsalter zu suchen sind.

Holzerntefunktionen

Grundlage der im System verwendeten Holzerntefunktionen bilden die Basisleistungstabellen für Holzschlägerung und Holzrückung der allgemeinen Fach- und Berufsgruppe der Holzschlägerungsunternehmer in Kärnten und von uns modifizierte Forstschleppertabellen der Österreichischen Bundesforste AG (FS-TAB Nadel). Haupteingangsgrößen sind der Massenmittelstamm, Media und die Anzahl der 4m-Stücke je fm. Die angewendeten Funktionen sind auf Rückung mittels Bodenzug (Schlepper) und auf eine Endnutzungstätigkeit im Kahlschlagbetrieb ausgerichtet.

Alterswertfaktor

Bestandesbewertung

Der Bestandeswert (W) ist in erster Linie vom

Managing Plantation Operations

From Establishment through Maintenance to Harvesting

 

First FSC Certificate

FSC News+Notes, ISSUE 11, AUGUST 11, 2003

Crossing Boundaries through FSC Group

Certificate: GFA-FM/COC-2084
GFA-FM/COC-001771

Erstzertifikat

Einladung zur Presseexkursion

Zertifikat: GFA-FM/COC-2084
GFA-FM/COC-001771

 

Märchenwälder – ökologisch ausgezeichnet

WWF und WaldWirtschaftsGemeinschaft Weilhart
laden zur weltweit ersten länderübergreifenden FSC-Gruppenzertifizierung

Eichen-Aufbau

Die WWGW hat 1999 zum Jahr der Stieleiche erklärt...

Im Frühjahr 1999 haben sechs Mitglieder der WWGW eine Gesamtfläche von ca. 4 ha mit Stieleichen aufgeforstet. Die Aufforstung erfolgte mittels klassischer Reihenkultur (2 Reihen Stieleiche und 1 Reihe Hainbuche) und auf einer Fläche mittels Teilflächenkultur (20 Stieleichen je Nest, Nestdurchmesser max. 2 Meter, Nestabstand ca. 8 m).

Um einen dauerhaften Erfolg zu garantieren, wurde folgendes Maßnahmenpaket geschnürt (aufgelistet nach der zeitlichen Abfolge):

Ergebnisse

Abschlusspräsentation, Abschlussbericht und Diplomarbeiten

Folgende Dokumente in chronologischer Reihung können zum vorgestellten Projekt abgerfufen werden:

Historisches

NACHHALTIGE FORSTWIRTSCHAFT - EIN ÜBERLIEFERTES PRINZIP MACHT WELTKARRIERE

 

Willkommen in der Welt der Forst- und Holzwirtschaft!

 

 Sie suchen einen Partner der Sie...
 
 
 ...dann  kontaktieren Sie uns!

 

Aktuelles

[view:World_of_news_and_blogs=page_8]

Sustainable forest management in the tropics – panacea of folly?

A note by the Editor of ForestIndustries.EU: We wrote this article a long time ago. Many significant events happened since then and a huge amount of new knowledge has been collected by the global community:

Issue date: 
20 April, 2011

Forests and food security: What we know and need to know

BOGOR, Indonesia (20 April, 2011)_A few weeks ago, I met a senior diplomat from one of the countries where CIFOR conducts research.

Seasons greetings 2012

We wish all the best to you and yours
As your family gathers near,
  We pray that you'll have a nice Christmas
And a Happy New Year.

Blessings and best wishes for 2012

 

Interne ToDo für die WebSite

FAO News FEEDs bringen den System - Cron zum Absturz, deshalb wurden sie einmal rausgeworfen:

Seasons greetings 2015

We wish all the best to you and yours
As your family gathers near,
  We pray that you'll have a nice Christmas
And a Happy New Year.

 

 

 



by Dr. Radut